Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren



Newsmeldung von slashCAM:



Nikkei.com berichtet, dass der Markt für Digitalkameras erstmalig seit 13 Jahren in Japan wächst. Demnach soll das Verkaufsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 7% auf 1,2 Mil...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren


Space


Antwort von cantsin:

Dieses Wachstum gab's nicht nur in Japan, sondern weltweit, um ca. 5% im Jahr 2023 ggü. dem Vorjahr. Da dürften auch Nach-Pandemie-Effekte eine Rolle spielen.

Wirklicher Treiber des Wachstums ist aber der chinesische Markt, der um sagenhafte 25% wuchs (Quelle: s.o.) und für über eine Milliarde Dollar Umsatz gut ist.

IMHO können wir demnächst den Einstieg chinesischer Hersteller in den Foto- und Hybrid-Kameramarkt erwarten. Es gibt dazu schon eine öffentliche Aussage von dem Firmenchef von TTArtisan, dass sie an einer Kamera arbeiten (Video getimed):

https://youtu.be/60LaQGSXyss?t=436

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mr. Li macht aber eher ein Gesicht als würde er liebe Heute als Morgen den Laden zu machen. ;-)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mr. Li macht aber eher ein Gesicht als würde er liebe Heute als Morgen den Laden zu machen. ;-)
Ich finde das Video ziemlich erstaunlich und interessant. Wie auch dieses hier, von demselben YouTuber, über Viltrox:

https://www.youtube.com/watch?v=WqL1vcdPr-M

Diese Firmen in Shenzhen (der chinesischen Technologie-Metropole, die direkt an Hongkong grenzt) sind wirklich junge Startups. Deren Firmengebäude sehen eher wie Designer-Coworking-Spaces oder Makerspaces aus. Und ebenso sind die Leute, die da arbeiten, keine "corporate" Anzugmenschen, sondern ziemlich junge Leute. Und die sind in diesen Interviews völlig offen, sprechen nicht in NDA-geknebelter Sprache und ziemlich freimütig über ihre heutigen und zukünftigen Produkte.

Auch bei dem TTArtisan-Chef hat man den Eindruck, dass der kein BWLer oder klassischer Manager ist, sondern selber Entwickler und ein Technik- bzw. Kamerafreak.

Da ich die Region HK/Shenzhen/Guangzhou ein bisschen kenne, kann ich nur sagen: schade, dass diese Leute unter der KP-Diktatur leben müssen - und hoffen, dass ihnen Xi Yinping nicht irgendwann die Läden dichtmacht bzw. sie in Staatskonzerne zwangseingliedert.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Cantsin
Wenn die sich an die chinesischen Regeln und Gesetzte halten hat der Xi überhaupt keinen Grund die Läden dicht zu machen…
Und in China sind doch absolut alle grossen Hersteller und Fabriken mehr oder weniger staatlich überwacht/kontrolliert…Das ist tief verankert in der Politik…

Ob die Zahlen aus China was zu uns kommuniziert wird auch wirklich stimmen, wage ich jedoch sehr stark zu bezweifeln.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Cantsin
Wenn die sich an die chinesischen Regeln und Gesetzte halten hat der Xi überhaupt keinen Grund die Läden dicht zu machen…
Das ist in einem Rechtsstaat so. In Systemen wie China gibt's aber keine Rechtssicherheit, gerade für Firmen nicht.

Xi hat ja schon Teile der Tech-Industrie wie Alibaba/Jack Ma per Oberbefehl zurechtgestutzt, wahrscheinlich durch zeitweise Verhaftungen bzw. Hausarreste der Firmenchefs.

Space


Antwort von berlin123:

cantsin hat geschrieben:


IMHO können wir demnächst den Einstieg chinesischer Hersteller in den Foto- und Hybrid-Kameramarkt erwarten. Es gibt dazu schon eine öffentliche Aussage von dem Firmenchef von TTArtisan, dass sie an einer Kamera arbeiten (Video getimed):
Das liegt wirklich nahe. Vielleicht auch von Firmen wie Insta360 oder DJI. Die wissen schon wie man Kameras produziert und vertreibt.

Ich wette dass einer von den Chinesen eine DSLR rausbringt, die stärker auf KI setzt. Mindestens mal für Vlogger, Tiktoker und YouTuber. Sony hat vorgemacht dass man in diesem Markt großen Umsatz machen kann.

Space


Antwort von Jörg:

Xi hat ja schon Teile der Tech-Industrie wie Alibaba/Jack Ma per Oberbefehl zurechtgestutzt, gibt mehr als genug Beispiele dafür...
Tencent, Meituan etc, dazu die Einflussnahme auf Hong Kong.
Der Hang Seng wurde in den letzten 3 Jahren zeitweise mehr als halbiert.
Man kann sich Horrorfilme ansehen, oder dort am Aktienmarkt involviert sein ;-))

Space


Antwort von cantsin:

berlin123 hat geschrieben:
Das liegt wirklich nahe. Vielleicht auch von Firmen wie Insta360 oder DJI. Die wissen schon wie man Kameras produziert und vertreibt.
DJI hat ja faktisch alle Technologie bereits auf dem Tisch, inkl. eigenen Objektiven, eigenem Objektivmount + L-Mount-Lizenz, Softwareentwicklung und sowieso schon das Knowhow von Hasselblad, deren Eigentümer sie sind. Für die dürfte das eher eine betriebswirtschaftliche Entscheidung sein, ob sich der Einstieg in den klassischen Kameramarkt lohnt.

Ich wette dass einer von den Chinesen eine DSLR rausbringt, die stärker auf KI setzt. Mindestens mal für Vlogger, Tiktoker und YouTuber. Sony hat vorgemacht dass man in diesem Markt großen Umsatz machen kann. ...und das, bei der ZV-1 und ZV-E10, mit der eigentlich veralteten Hybrid-Kameratechnik der A6100 und RX100V, die nur notdürftig mit einem KI-Chip gepimpt wurde...

Bei TTArtisan wäre allerdings die Frage, ob deren Kamera passend zu den TTArtisan-Objektiven eher ein Retromodell wird, das Fuji und Leica Konkurrenz macht; eventuell sogar mit Leica M-Mount. Wenn sie das - wie ihre Objektive - als Preisbrecher auf den Markt bringen und sowohl Leica als auch Fuji so substantiell unterbieten wie bisher bei den Objektiven, landen sie ziemlich garantiert einen Hit.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Naja, sone Leica ist ja am Ende des Tages auch nur sone aufgeborte Pana Consumer Klitsche mit einem Rauschverhalten einer 400D.

Wer für so eine Cam so viel Kohle zahlt hat wahrscheinlich trotz bunter neon trackingsportswear und peinlichelichen Bienenstock Fahradhelm einen Unfall in der Münchner City so gerade halbswegs überstanden, oder doch nicht. ;-))

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Naja, sone Leica ist ja am Ende des Tages auch nur sone aufgeborte Pana Consumer Klitsche mit einem Rauschverhalten einer 400D.
Ich würde etwas differenzierter sagen: eine Panasonic S-Kamera mit anderem Bedieninterface (bei der Leica SL- Serie) bzw. eine Kamera mit Panasonic S-Elektronik und mechanischem Messsucher (M-Serie).

TTArtisan könnte in eine Marktlücke stoßen, wenn sie eine Leica M-Mount-Kamera ohne mechanischen Messsucher auf den Markt bringen, als normale Spiegelloskamera mit Retro-Interface, ggfs. "nur" mit APS-C-Sensor, normalem Bayer-Sensor, und preislich deutlich unterhalb von Fuji.

Zuletzt gab es das 2009, allerdings teuer, mit der Ricoh GXR und ihrem Leica M-Modul, die ihrer Zeit (und ihrem Markt) damals voraus war.

TTArtisan könnte das sogar richtig preisgünstig entwickeln, weil sie für Leica M-Mount keinen Autofokus in der Kamera bräuchten, und anders als Fuji auch keine speziell konstruierten (X-Trans-)Sensoren. Eine ganze Serie eigener M-Mount-Objektive haben sie ja bereits. Sie könnten die Kamera bewusst ultrasimpel und minimalistisch halten und damit die Qualität zurückbringen, die bei Fuji in den letzten drei Modellgenerationen durch steigende Komplexität verlorengegangen ist. Die Kamera könnte, wie die TTArtisan-Objektive, auch "quirky" sein und nicht auf saubere Bildqualität optimiert, und würde trotzdem ihre Anhänger finden. - Wohlgemerkt, alles spekulativ (und auch ein bisschen Wunschdenken meinerseits).

Space


Antwort von Jörg:

und auch ein bisschen Wunschdenken meinerseits eher Albtraumvisionen...

Space


Antwort von rob:

***von Admin nach offtopic verschoben***

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abgeschnitten - bester deutscher Film seit Jahren
Sony bringt die weltweit ersten „Intelligent Vision Sensors“ mit KI-Verarbeitung auf den Markt
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Netflix veröffentlicht zum ersten mal alle Zahlen
Das Universum wächst weiter - Red Giant Universe 3.1
Piraterie wächst, TV beliebtestes Ziel
20 Jahre Lumix Digitalkameras
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.
Ist seit der NAB2019 die Unterstützung von eGPUs besser?
Ton mal Engl. mal Deitsch
Lorenzen DVB-T Software muckt seit SP2 für WinXP
Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Mickey Mouse landet nach fast 100 Jahren in der Public Domain
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
DVDs für den amerikanischen Markt erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash