slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X? von rob - 11 Nov 2013 11:47:00
>Wer sich auf der Suche nach umfassenderen Audio-Editing Funktionen in Final Cut Pro X befindet, landet schnell bei externen Audio-Editoren und der Frage, wie deren Zusammenspiel mit Final Cut Pro X aussieht. Da Apple mit dem neuen Logic Pro X über eine hausinterne, mächtige DAW verfügt, haben wir uns kurz Logic Pro X aus der Perspektive eines FCPX-Cutters etwas näher angeschaut.
zum ganzen Artikel



ChrisS
Beiträge: 102

Re: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von ChrisS »

Logic ist für eine schnelle Audiobearbeitung schlichtweg eine Katastrophe!
Als Logic und ProTools User kann ich das ganz gut beurteilen.
Allein der Audio Editor, der die Wave-Form darstellt ist eine Zumutung.

Prinzipiell stelle ich fest, dass alle Audiobearbeitungs-Tools in ProTools genial und einfach zu handhaben sind. So schnell, wie man Video in FCPX schneidet, so bearbeitet man Audio in ProTools.

Auf der anderen Seite ist Logic für Komponisten und Musiker unschlagbar. Da kommt ProTools einfach nicht ran. Die Integration der Apple Loop Library in ProTools haben Avid und auch anderer Drittanbieter noch nicht geschafft. Dabei wäre das echt wichtig. Aber egal. Irgendwas ist ja immer.

Folgend mein Workflow, der für mich die schnellste Methode der Audiobearbeitung und -Mischung darstellt:

1. Export aller Roles als wav und Video mit geringer Auflösung
2. Import von Audio und Video in ProTools
3. Bearbeitung, SFX und Mischung
4. Masterband der Tonspur in ProTools ausspielen
5. Import in FCPX

Gruss Chris



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von Bilderspiele »

Da bleibe ich dann doch lieber bei Final Cut Studio 3, welches auch noch unter Mavericks läuft ;)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von Schleichmichel »

Logic ist für mich der Sequenzer für langsame Arbeit, gute Effekte und vertrackte Routings ;)

Ableton Live ist für mich immer noch die direkteste Hirn-Sequenzer-Verbindung. Wenn Microsoft pfiffig wäre, würden sie Live kaufen :D



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von handiro »

Zustimmung: Logic als audio waveform Bearbeiter ist kein Vergnügen mehr.
Es kommt drauf an was man machen muss. PT ist auch nicht gerade einfach, Wavelab auch.
Peak Pro geht ganz gut. Fast so gut wir SDII, der Vorläufer von PT.
Es gibt wohl auch eine Menge kostenloser apps. Wenn es nur ums Schneiden geht, oft das beste.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X?

Beitrag von Bilderspiele »

Irgendwie finde ich diese ganzen Tools zu teuer. Das passt nicht mehr zu den App Store Preisen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 12:26
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 11:59
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20