Filmemachen Forum



EU will Panoramafreiheit verbieten



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 23719

EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank Glencairn »

Geht's noch?

On 9 July 2015, the European Parliament will vote on whether to abolish our right to freely take and share photographs, videos and drawings of buildings and works of public art.

https://medium.com/@owenblacker/freedom ... c5353b4f65



rkunstmann
Beiträge: 653

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von rkunstmann »

Völlig abartig!



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank Glencairn »



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Bergspetzl »

Ohje. Nicht das sowas genau ins schema passen würde....

Das ist so lächerlich das ich mir vorstellen kann, dass das mit großer inbrunst umgesetzt wird. Gut wenn ich für meinen nächsten kunden in berlin drehe....und wehe man erkennt berlin.

Aber wer bestimmt die grenze, ab wann ein objelt schützenswert ist? Oder ist jede aussenaufnahme, in der ein gebäude erkennbar vorkommt betroffen? Gleiches recht für alle bitte!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

Die Kommunen brauchen Geld, und die Postkartetenverlagw haben Welches ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6097

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Skeptiker »

Hat diese drohende Einschränkung etwas mit der allgemeinen Begeisterung für Copter-Flüge (und deren eventuelle Vermarktung) zu tun?



Jott
Beiträge: 21834

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Nö. Paris, London oder Dubai zum Beispiel verdienen sich schon lange blöde an Filmteams, indem sie ihre Wahrzeichen und überhaupt so ziemlich alles "geschützt" haben. Bei knappen Kassen reizt das halt. Daumen drücken ...



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Hier geht es um eine Änderung des Urheberrechts. Die Kommunen haben aber nicht das Urheberrecht an Gebäuden und Denkmälern.

Aber lasst euch nicht stören ;)



Jott
Beiträge: 21834

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

In den genannten Städten sehr wohl. Aber lass dich nicht stören.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

Wen der Fotograf damit Kohle verdient, warum soll dann der der die Denkmäler und vorallen die Mahnmäler putzen muß nichts abkriegen ;-))



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Gooerkfish »

2020 wurde die "SCHAU_STEUER" eingeführt.

Tarife:
-ein Auge
mo-fr 8-16h Schauen 2500 Neu-euros/ Woche
mo-fr 24h Schauen 3500 Neu-euros/Woche

-zwei Augen :: Ececutive prämium super prominent Tarif 247 " C-ASS-one"
25.000 Neu-euros/Woche

Ausgenommen, non-rich, poor poor , hartz 12, und alle die nicht vermögende
sind. Diese Tarife gelten nur für jeweils eine Woche, ausgenommen sind, alle
Plätze die besonders gekennzeichnet sind ( Schau--aufschlag +300%) und
die Sperrzonen in den Urban-rules und Camp-money Destricts of wealth Elite
Inhabitants.

So, haben alle Selbstdenunzianten brav ihren Status geprüft und den Popo brav gereinigt damit dei NSA und Konsorten schön tieeef rein greifen ..
schön brav folgen... und schön brav den Umhänge-Tracker aufladen schön
brav die eeeeee-watsch laden schön brav den Herzschlag melden..

Schlachtvieh....:)
Die Amerikaner lügen immer!
Die Australier und Chinesen auch.
Nur billiger!
In Brüssel balgt man sich derweilen, wer von den Eurpäern zuerst lügt... :)



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben:In den genannten Städten sehr wohl. Aber lass dich nicht stören.
Man darf also Paris nicht fotografieren und die Fotos verwerten?!



Jott
Beiträge: 21834

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Wenn man in Paris an gern genommenen Locations nur einen Semipro-Camcorder aus der Tasche nimmt (kein Stativ!), wird man nach wenigen Minuten freundlich, aber bestimmt vertrieben, wenn man keine Genehmigung vorweisen kann.

Noch leben wir in Deutschland im Filmerparadies.
Zuletzt geändert von Jott am Di 23 Jun, 2015 09:33, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag

Nicht wenn Du derzeit Russe bist ;-(



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man in Paris an gern genommenen Locations nur einen Semipro-Camcorder aus der Tasche nimmt (kein Stativ!), wird man nach wenigen Minuten freundlich, aber bestimmt vertrieben, wenn man keine Genehmigung vorweisen kann.
Eine Kommune kann z.B. Drehgenehmigungen verlangen. Das können sie aber aus ganz anderen Gründen, als aus Urheberschutz.
Das sollte man trennen ;)



Jott
Beiträge: 21834

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Wie du meinst. Paris ist schön (stellenweise), London auch. Nichts wie hin. Da kann man viel über eingetragene Marken lernen, und dass das gerne auch Gebäude und Plätze sein können, egal ob historisch oder neu. Besonders dumm, wenn sie die Skyline prägen. Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank B. »

Ich kann in Paris nicht einfach so den Eifelturm fotografieren?



Jensli

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jensli »

Jott hat geschrieben:Wenn man in Paris an gern genommenen Locations nur einen Semipro-Camcorder aus der Tasche nimmt (kein Stativ!), wird man nach wenigen Minuten freundlich, aber bestimmt vertrieben, wenn man keine Genehmigung vorweisen kann.
Deshalb wurde die Blackmagic Pocket erfunden... ;-)



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Bergspetzl »

Darf ich dann wenigstens "nach" meinem Schnitt für die letztendlich verwendeten Gebäude die Genehmigung beantragen oder muss alles im Vorfeld geklärt sein?

Ich war mir des Gesetzes in diesem Ausmaß nicht bewusst. Da bekommt man ja das KOTZEN!

(jaja blabla, was denkst du denn...? wie gut es uns doch geht und so weiter. ja ich möchte auch bald vor jedem Gebäude einen freundlichen Wachmann mit MP, damit ich mich so gut bewacht fühle wie im Süden. Da verbieten wir doch besser gleich alles, es sei denn ich bin braver Tourist der aus einem Bus aussteigt, am Vorfeld staunend auf und ab marschiert, Eis kauft und Andenken und dann wieder zurück in den Bus. Wenn ich nicht so bin, bin ich von vorne rein verdächtig. Vielleicht ja versteckter Dokumentarfilmer oder doch Terrorist?)



Gregott
Beiträge: 523

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Gregott »

Kacke... ich war letztens für ein Musikvideo in London... hab aber geschaut, das ich wie ein Tourist aussehe... Umhängetasche mit Pocket, Pistolengriff und Bildschirmlupe... hat scheinbar funktioniert. Hab sogar unbehelligt andauernd im Bus gefilmt... keiner hat mich schief angeschaut :-) Hab zum Glück auch keine Denkmäler oder ähnliches drauf!



Jott
Beiträge: 21834

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jott »

Frank B. hat geschrieben:Ich kann in Paris nicht einfach so den Eifelturm fotografieren?
Klar kannst du. Es geht um die kommerzielle Verwertung. Die ist bei dem Turm zum Beispiel nicht ohne Freigabe möglich, wenn er leuchtet. Und man muss ihn korrekt mit zwei f schreiben! :-)

Die Spielregeln holt man sich als Profi mit Verantwortung bei der Stadtverwaltung. Kein Raten erforderlich.



kmw
Beiträge: 699

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von kmw »

Frank B. hat geschrieben:Ich kann in Paris nicht einfach so den Eifelturm fotografieren?
Unbelechtet ja, da sind auch die Schutzfristen abgelaufen.
Beleuchtet nachts nein, da die Lichtinstallation eigene Schutzfristen hat und als temporär gilt.
Vergl. Reichstag und verhüllter Reichstag von Christo.
Passion is the best gear.

lg
Michael



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

kmw hat geschrieben:Unbelechtet ja, da sind auch die Schutzfristen abgelaufen.
Beleuchtet nachts nein, da die Lichtinstallation eigene Schutzfristen hat und als temporär gilt.
Vergl. Reichstag und verhüllter Reichstag von Christo.
Ich weiss jetzt nicht, wie das in Frankreich gehandhabt wird, aber natürlich durfte man den Reichstag damals fotografieren. Man durfte die Bilder aber nicht kommerziell verwerten. Ist ein Unterschied ;)



kmw
Beiträge: 699

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von kmw »

Ja, solange das Gebäude noch verhüllt war. Solange war es temporäres Zeitgeschehen, also durften zB Zeitschriften das Foto drucken.

Danach war es verboten.

Siehe Wiki:
Nach Ablauf des Projekts entbrannte ein Rechtsstreit zwischen dem Künstlerpaar und einem Berliner Postkartenverlag, der Postkarten mit Motiven des verhüllten Reichstags ohne Zustimmung der Künstler vertrieb. Der Verlag berief sich auf die sogenannte „Panoramafreiheit“ (§ 59 des deutschen Urherberrechtsgesetzes), gemäß dem Aufnahmen von Werken, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, auch ohne Zustimmung des Urhebers hergestellt und vertrieben werden dürfen. Der Verlag wies darauf hin, dass sich das Kunstwerk für seine gesamte Lebenszeit an einem öffentlichen Ort befand. Christo und Jeanne-Claude verklagten den Verlag auf Unterlassung, da sie der Ansicht waren, dass ihr Werk nicht als ‚bleibend‘ einzustufen wäre. Der Bundesgerichtshof bestätigte am 24. Januar 2002 die Auffassung der Künstler, da es sich bei dem Kunstprojekt Verhüllter Reichstag um eine zeitlich befristete Präsentation gehandelt habe. Es wurde hervorgehoben, dass Bilder des Projekts zwar nicht ohne Lizenz öffentlich gezeigt werden dürfen, Aufnahmen für private Zwecke und für die Berichterstattung über Tagesereignisse jedoch von dieser Regelung ausgenommen sind.[16]

https://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%BCllter_Reichstag
Passion is the best gear.

lg
Michael



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

@kmw
Was verstehst du nicht an meiner Aussage, ich hab doch genau das geschrieben. Nicht so ausführlich, ja ;)



kmw
Beiträge: 699

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von kmw »

dienstag_01 hat geschrieben:...Ich weiss jetzt nicht, wie das in Frankreich gehandhabt wird, aber natürlich durfte man den Reichstag damals fotografieren. Man durfte die Bilder aber nicht kommerziell verwerten. Ist ein Unterschied ;)
Das ist falsch. Man durfte, zB Presse (die ja auch komerziell ist)
Es kam auf den Zeitpunkt an.
Passion is the best gear.

lg
Michael



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von dienstag_01 »

Ich verbessere mich: keine kommerzielle Nutzung aber Berichterstattung ;)
Es kam auf den Zeitpunkt an.
Eine eher gewagte Interpretation von dir (die Postkarten hätten auch nicht während des Events verkauft werden dürfen).

Ausserdem sollte man nicht von diesem Fall in D auf ähnlich Fälle in anderen Ländern schließen. Für den Reichstag gab es einen Vertrag, dieser könnte für den Eiffelturm schon ganz anders aussehen. In einem oben verlinkten Artikel ist ein Brunnen beschrieben, dessen Bilder auch nicht ohne Lizenz vertrieben werden dürfen, passt nicht so richtig zu deiner Behauptung der Abhängigkeit vom Zeitpunkt. Das sind einfach die Fristen des Urheberechts.



glnf
Beiträge: 279

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von glnf »

Frank B. hat geschrieben:Ich kann in Paris nicht einfach so den Eifelturm fotografieren?
Schon, aber du darfst das Bild weder verkaufen noch auf deiner Website abbilden. Falls doch machst du dich strafbar. Nicht schlecht, gell?



glnf
Beiträge: 279

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von glnf »

Das wirklich bedrohlich sind gar nicht die Rechteinhaber und -verwerter. Ich kann ja mal filmen und schauen, ob die mich wirklich belangen können bzw. wollen. Ich übernehme das Risiko gerne. Schliesslich gibt es neben der Panoramafreiheit, welche nun bedroht ist, auch andere Rechte auf Seiten der Künstler.

Bedrohlich wird es aber, wenn Fernsehstationen und Filmverleger anfangen die ganzen Bewilligungen zur Bedingung für einen Ankauf des Films zu machen. Ich kenne das bereits von England. Da ist jemand im Hintergrund von dem keine Dreherlaubnis vorliegt? Auf dem Tisch steht die Packung von Frühstücksflocken ohne schriftliche Einwilligung des Herstellers? Der Film wird sofort abgelehnt. Da nützt es nicht mal, wenn man klar im Recht ist.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank B. »

Irgendwie haben die nen Vollschuss. Da labert man von Globalisierung und jeder hampelt heute mit irgend einem fototauglichen Gerät rum und stellt seine Bilder ins Netz. Und die will man jetzt alle an die Ketten legen? Das ist nur noch lachhaft in einer Zeit, in der fast kein Ort in den großen Städten dieser Welt nicht mehr videoüberwacht ist.
Einerseits will man Gesetze an die modernen Gegebenheiten anpassen (Homoehe) und andrerseits will man mir verbieten nachts den Eiffelturm zu fotografieren und auf meine Website zu stellen, während ich zeitgleich über 100 Monitore in Paris flimmere?

Wenns nicht so ernst wäre, würd ich mich vor Lachen nicht mehr einkriegen.



Skeptiker
Beiträge: 6097

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben:... und andrerseits will man mir verbieten nachts den Eiffelturm zu fotografieren und auf meine Website zu stellen, während ich zeitgleich über 100 Monitore in Paris flimmere?
Wenns nicht so ernst wäre, würd ich mich vor Lachen nicht mehr einkriegen.
+!

Wo ist da eigentlich das Recht am eigenen (= ich als Motiv) Bild?
Oder fällt das einfach weg, wenn übergeordnete Sicherheitsinteressen (Überwachung des öffentlichen Raums) im Spiel sind?

Andererseits: Wenn Individuen dieses Recht durchsetzen könnten (ist wohl illusorisch, da offiziell keine kommerziellen Interessen im Spiel), dann würden Staaten/Gemeinden wohl das Panoramarecht ebenfalls überall durchsetzen können (das können sie vielleicht auch so - wir werden es sehen (und es dann nicht mehr fotografieren))!

-> statt 'Loose-Win' neu 'Win-Loose' (oder - aus Bilderfänger-Perspektive - Loose-Loose)



handiro
Beiträge: 3259

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von handiro »

Das kommt davon, wenn man seine Kinder auf die Banksterschule und auf die Schwarzkittelakademie schickt. Dazu noch ein bischen "think tank" im Hintergrund, eine Prise Bertelsmännchenstiftung und schon haben wir den Salat. Eine Panoramafreiheit, wie wir sie bisher hier hatten, ist sowieso weltweit selten. Allerdings gilt das alles für Spielfilme und nicht für Berichterstattung. Ich erinnere mich an einen thread hier über Drehgenehmigungen im Bayrischen Wald...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



balkanesel
Beiträge: 180

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von balkanesel »

find auf der Karte nix Graues (unknown)^^



Jalue
Beiträge: 1446

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Jalue »

Schleichend geht es auch bei uns los, Beispiel Berlin: Still und leise ist ein Großteil der öffentlichen (mithin: volkseigenen) Parks unter die Verwaltung
einer so genannten "Grün Berlin GmbH" gefallen, und die hält offensiv die Hand auf, selbst wenn es nur um journalistische Aufnahmen geht. Vor ein paar Wochen wurde ich am Park am Gleisdreck von einem Wachwilli vetrieben, weil ich mit Handamera ein paar Antextbilder für ein Künstlerportrait drehen wollte, was noch vor 1-2 Jahren ein absoluter no brainer gewesen wäre. Hat keine Minute gedauert, dann stand der Kapo vor mir, und mein Presseausweis hat ihn einen Dreck interessiert. Wie ein defekter Roboter hat er immer wieder den Satz heruntergeleiert, ich müsste "Drehgenehmigung und Kosten mit dem Unternehmen klären" - und ich bin kein Einzelfall:

http://visual-rebellion.com/das-teure-foto/

200 Euro für eine Stunde Knipsen auf dem Tempelhofer Feld! Tja, die Kassen der Länder und Kommunen sind eben leer, Leute, dank alternativloser Errungenschaften wie Schuldenbremse, Griechenland (=Banken-)rettung, Senkung der Spitzensteuersätze, Deckelung der Kapitalertragssteuern, 'solidarischer Lastenverteilung' in der Flüchtlingsfrage, uvm. Da greift man eben zu, wo man kann, sei es bei Autofahrern, Hundebesitzern oder auch Filmern / Fotografen. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis hier bei uns eine 'Grau-Berlin GmbH' hinzu kommt, die fü[i]r jedwede [/i]Aufnahme im städtischen Raum Gebühren erhebt. In London ist es ja -wie schon beschrieben- de facto bereits soweit. Die EU braucht es dafür gar nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: EU will Panoramafreiheit verbieten

Beitrag von Frank B. »

Kann sein, dass das die Ursache für die immer stärker eingeschränkten Rechte und Freiheiten der Bürger ist. Jedoch sollte man sich mal langsam bewusst werden, wie leicht es in der EU geworden ist, mit einem Wisch, den Menschen ihre Mündigkeit und ihre Freiheit zu nehmen. Die Basis, ja selbst die Nationalstaaten, haben hier die Kontrolle über ihre Souveränität und ihre Rechte verloren. Letztlich wird es immer darauf hinaus laufen, den Menschen ihr Geld zu nehmen, um damit einen Molloch zu füttern. Je inhomogener eine Masse ist, um so leichter wird es. Ich glaube fast inzwischen, das ist der eigentliche Grund für eine EU.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 13:42
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Jalue - So 13:23
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20